Das Schulungsgerät für optoelektronische Technologie GL-GD-ZH besteht aus einem Datenerfassungszentrum, einem CNC-DC-geregelten Netzteil, einer Signalaufbereitungseinheit für fotoelektrische Sensoren, verschiedenen Komponenten für fotoelektrische Sensoren und verschiedenen Schaltungseinheiten für unterschiedliche Anwendungen. Dieses leistungsstarke Gerät deckt die grundlegenden experimentellen Kursinhalte der Optoelektronik ab. Es ermöglicht Testexperimente zu grundlegenden Eigenschaften der Optoelektronik, zu Prinzipien und Anwendungsdesign der Optoelektronik, zu CCD-Tests und -Anwendungen, zur Entwicklung von Einchip-Mikrocomputern, zur Entwicklung von CPLDs und zu anderen sekundären Entwicklungsexperimenten der Optoelektronik.
GL-GD-ZH Lehrgeräte für Optoelektronik
Ⅰ.Produkteinführung
Das GL-GD-ZH-Trainingsgerät für Optoelektronik besteht aus einem Datenerfassungszentrum, einem CNC-DC-geregelten Netzteil, einer Signalaufbereitungseinheit für fotoelektrische Sensoren, verschiedenen Komponenten für fotoelektrische Sensoren und verschiedenen Schaltungseinheiten für unterschiedliche Anwendungen.
Diese leistungsstarke Experimentierplattform verfügt über eine Vielzahl von Testanwendungsmodulen. Sie deckt die grundlegenden Inhalte des Experimentalkurses zur Optoelektronik ab. Sie bietet Testexperimente zu den grundlegenden Eigenschaften der Optoelektronik, zu den Prinzipien und dem Anwendungsdesign der Optoelektronik, zu CCD-Tests und -Anwendungen, zur Entwicklung von Einchip-Mikrocomputern, zur Entwicklung von CPLDs und zu weiteren sekundären Entwicklungsexperimenten im Bereich der Optoelektronik.
Der Hauptinhalt des Experiments im Grundkurs zur Optoelektronik ist die Messung und typische Anwendung des Prinzips von Fotosensoren und ihrer charakteristischen Parameter. Darüber hinaus werden verschiedene berührungslose Messungen mit Fotosensoren durchgeführt. Der Kurs ist sehr umfangreich.
Auch die CCD-Test- und Anwendungsexperimente sind sehr umfangreich und umfassen Experimente zu den Funktionsprinzipien von Linear-Array-CCD und Area-Array-CCD, Anwendungsexperimente mit CCD zur Detektion, Bildverarbeitungsexperimente und weitere umfangreiche experimentelle Inhalte.
Die Schulungsplattform bietet umfangreiche Module und viel Erweiterungsspielraum. Sie kann als Plattform für die Kurs- und Abschlussgestaltung verwandter Hauptfächer genutzt werden und fördert das tiefgreifende Verständnis der grundlegenden Theorien, die umfassende Aneignung umfassender Fähigkeiten und die systematische Schulung des erlernten Wissens. Sie bietet zahlreiche offene experimentelle Lehrinhalte, um den Fortschritt in der praktischen Forschung und Anwendungsentwicklung zu fördern. Sie fördert das eigenständige und innovative Denken der Studierenden und verbessert ihre wissenschaftlichen Forschungs- und Ingenieurkompetenzen.
Ⅱ. Wissenspunkte
LED-Lichtquelle, Halbleiterlichtquelle, Fotowiderstand, Fotodiode, Fototransistor, Silizium-Fotozelle, Photomultiplier, Thermistor, pyroelektrischer Sensor, Optokoppler, PSD-Sensor, Vierquadranten-Fotosensor, fotoelektrische Detektion, Linear-Array-CCD, Area-Array-CCD, Bildverarbeitung, LED-Lichtquelle
Ⅲ. Beteiligte Kurse
Optoelektronische Technologie, Spektroskopie, fotoelektrische Detektionstechnologie, Lumineszenz, fotoelektrische Bauelementtechnologie, Schaltungsprinzip, analoge Elektronik, Ein-Chip-Mikrocomputer, CPLD, CCD-Anwendungstechnik, Bildverarbeitung und Displaytechnologie
Ⅳ. Lehrprojekte dieses Lehrmittels für Optoelektronik
(Ⅰ) Grundlegende optische Messversuche
1. Strahlungsmessung
2. Photometrische Messversuche
(Ⅱ) Experiment zur Messung der Lichtquelleneigenschaften
1. Experiment zur Messung der LED-Lichtquelleneigenschaften
2. Experiment zur Messung der Halbleiterlaserlichtquelleneigenschaften
3. Experiment zur Messung der Faserlaserlichtquelleneigenschaften
(Ⅲ) Experiment zur Messung der Photodetektoreigenschaften
1. Experiment zur Messung der grundlegenden Eigenschaften von Fotowiderständen
2. Experiment zur Messung der grundlegenden Eigenschaften von Fotodioden
3. Experiment zur Messung der grundlegenden Eigenschaften von Fototransistoren
4. Experiment zur Messung der grundlegenden Eigenschaften von Silizium-Fotozellen
5. Experiment zur Messung der grundlegenden Eigenschaften von APD-Fotodioden
6. Experiment zur Messung der grundlegenden Eigenschaften von PIN-Fotodioden
7. Experiment zur Messung der grundlegenden Eigenschaften von farbempfindlichen Fotodioden
8. Experiment zur Messung der grundlegenden Eigenschaften von Photomultiplierröhren und zur Erzeugung und Detektion schwachen Lichts
9. Experiment zur Prüfung der Eigenschaften von Solarzellen
10. Experiment zur Prüfung der Eigenschaften von Thermistoren
(Ⅳ) Experiment zur Prinzip und Anwendung von Bildgebungsgeräten
1. Experiment zu Prinzip und Anwendung von Schwarz-Weiß-Linear-CCD
2. Umfassendes Experiment zu Farb-Array-CCD
(Ⅴ) Umfassendes Experiment zu Prinzip und Anwendungsdesign der photoelektrischen Detektion
1. Experiment zum Design eines LED-Lichtquellenantriebs (selbstgesteuerte Lampe, niedrige Leistung, hohe Leistung, drei Primärfarben)
2. Experiment zum Anwendungsdesign von Fotowiderständen (lichtgesteuerte Lampe, lichtgesteuerter Schalter, elektronischer Vogel)
3. Experiment zum Anwendungsdesign von Silizium-Fotozellen (optischer Leistungsmesser, Beleuchtungsstärkemesser)
4. Experiment zum Design von Lichtquellenmodulation und -demodulation
5. Experiment zum Design eines photoelektrischen Alarms
6. Experiment zum Design einer Infrarot-Fernbedienung
7. Experiment zum Anwendungsdesign eines Vierquadrantensensors
8. Experiment zum Anwendungsdesign eines photoelektrischen Kopplungsschalters (Kilometerzähler, Drehzahlmesser)
9. Experiment zum Anwendungsdesign von PSD
10. Experiment zum Anwendungsdesign eines pyroelektrischen Sensors
11. Experiment zur Abstandsmessung mit photoelektrischen Detektoren
12. Experiment zur Farberkennung
13. Experiment zum Anwendungsdesign von Solarzellen
14. Experiment zum Design eines Digitalthermometers
15. Experiment zum Design eines Infrarotthermometers
16. Experiment zur Entwicklung eines Glasfaser-Rauchmelders
17. Experiment zur Entwicklung eines Glasfaser-Wegmesssystems
18. Experiment zur Entwicklung eines Glasfaser-Mikrobiegungs-Wägesystems
19. Experiment zur umfassenden Anwendung eines Ein-Chip-Mikrocomputers
20. Experiment zur umfassenden Anwendung eines CPLD
Synchrone PC-Version:
GL-GD-ZH Lehrgeräte für Optoelektronik http://german.biisun.hfcfwl.com/products/optoelectronic-technology-training-equipment