Heim >

Produkte

>

Trainingsgeräte zur Stromerzeugung aus Photovoltaik

2.5 Cubic Meter Bucket Loader
video

Experimentelle Plattform für die technische Erzeugung von Photovoltaik-Solarstrom【GL-GF-2】

Die experimentelle Plattform GL-GF-2 für die technische Solarstromerzeugung mit Photovoltaik besteht aus zwei Teilen: „Umfassendes Anwendungssystem für Solarstromerzeugungstechnologie“ und „Solarzellenmodul“. Sie ist speziell auf die relevanten experimentellen Lehranforderungen für die technische Anwendung und Gestaltung von Photovoltaikstromerzeugungssystemen für Studiengänge im Bereich Neue Energien an Hochschulen und Berufsfachschulen zugeschnitten.

Anfrage senden
Beschreibung


               GL-GF-2 Experimentelle Plattform für die technische Erzeugung von Photovoltaik-Solarstrom


Ⅰ.Produktübersicht

Die GL-GF-2-Experimentierplattform für Photovoltaik-Stromerzeugung besteht aus zwei Komponenten: dem umfassenden Anwendungssystem für Photovoltaik-Technologie und dem Solarzellenmodul. Sie wurde speziell für die experimentelle Lehre im Bereich der Anwendung und des Designs von Photovoltaik-Stromerzeugungssystemen für neue Energiestudiengänge an Hochschulen und in der Berufsausbildung entwickelt. Das System zeichnet sich durch folgende Merkmale aus:

Ⅱ.Systemaufbau

1. Solarmodule können parallel und in Reihe geschaltet werden. Die Kombination erfolgt über Schnellstecker und -kabel. Die Plattform besteht aus vier polykristallinen Silizium-Solarmodulen mit einer Leistung von 30 W, einer Leerlaufspannung von 17,5 V und einem Spitzenstrom von 1,75 V.

2. Automatische Nachführeinheit, ausgestattet mit einem einachsigen Nachführmechanismus, einem Satz Lichtsensoren mit 24-V-DC-Stromversorgung und PNP- oder NPN-Ausgang sowie einem Satz Motortreibern, angetrieben von 24-V-DC-Motoren. Die Steuerung erfolgt über eine Siemens SR20 SPS. Vier Hochleistungs-Halogenlampen simulieren Tageslicht. Die Helligkeit lässt sich stufenlos regeln, um die Veränderungen der Tageslichtbeleuchtung zu simulieren.

3. Ein Luxmeter mit Modbus-Kommunikationsfunktion ermöglicht die Buskommunikation mit Industriegeräten, die über entsprechende Geräte zur Datenerfassung an das Host-Computersystem verfügen.

4. Zwei Gleichstrom-Amperemeter, zwei Gleichstrom-Voltmeter, ein Wechselstrom-Voltmeter, zwei Wechselstrom-Amperemeter sowie ein Satz Temperatur- und Feuchtigkeitssensoren mit Modbus-Kommunikationsfunktion. Alle Daten können über den Bus an das Host-Computersystem hochgeladen und dort erfasst werden.

5. Batterie: Bestückt mit vier Gruppen von 12 V/8 Ah-Batterien, die in Reihe und parallel geschaltet werden können. Ein Batterieladegerät ist im Lieferumfang enthalten. Die Batterie verfügt über ein kombiniertes Gehäuse für eine einfache Platzierung der Batterien.

6. Ein Computersatz mit SPS-Programmiersoftware und Konfigurationssoftware für die Kraftsteuerung.

7. Solarwechselrichtermodul, DC 12 V Eingangsspannung, maximale Ausgangsleistung 100 W, Ausgangsspannung AC 220 V.

8. Solarregler, maximale Eingangsspannung 30 V, für 12 V Blei-Säure-Batterien geeignet, mit DC-Lastausgangsfunktion, zeitgesteuerter Ausgabe.

9. Last: Bestückt mit einem 12 V DC-Lastlüfter, einer LED-Lampe, einer Glühlampe; einem AC-Lastlüfter, einer LED-Lampe, einer Glühlampe; einem Hochleistungs-Einstellwiderstand 100 W/100 R und einem Festwiderstand 10 R/100 W.

Ⅲ. Experimentelle Projekte dieser Versuchsplattform für Photovoltaik-Stromerzeugung

(Ⅰ) Experiment zur Charakteristik von Solarmodulen

1. Experiment zur Leerlaufspannung von Solarmodulen

2. Experiment zur Kurzschlussstromprüfung von Solarmodulen

3. Experiment zur I-U-Kennlinie von Solarmodulen

4. Experiment zur Berechnung der Ausgangsleistung von Solarmodulen

5. Experiment zur Messung des Umwandlungswirkungsgrads von Solarmodulen

6. Experiment zur Funktionsbeziehung zwischen Leerlaufspannung und relativer Lichtintensität

7. Experiment zur Funktionsbeziehung zwischen Kurzschlussstrom und relativer Lichtintensität

8. Experiment zur I-U-Kennlinie von Solarmodulen

9. Experiment zur Dunkelvoltampere-Kennlinie von Solarmodulen

10. Experiment zur Ausgangscharakteristik von Solarmodulen

11. Experiment zur Leerlaufspannung von Solarmodulen in Reihenschaltung

12. Experiment zur Kurzschlussstromprüfung von Solarmodulen in Reihenschaltung

13. Experiment zur Leerlaufspannung von Solarmodulen in Parallelschaltung

14. Experiment zur Kurzschlussstromprüfung von Solarmodulen in Parallelschaltung

15. Experiment zur Lastkennlinie

(Ⅱ) Experiment zur automatischen Solarnachführung

1. Experiment zum Prinzip des Sonnennachführungssystems

2. Solarexperiment zum Prinzip der Sonnenlichtverfolgung und des Positionssensors

3. Experiment zum Einfluss der Umgebung auf die Photovoltaik-Umwandlung

4. Experiment zur Funktionsweise des Nachführreglers

5. Schulung zur Verdrahtung des Getriebeaktuators

6. Experiment zur Nachführung der Solarlichtsteuerung

7. Experiment zur Nachführung der Solarlichtsteuerung und der Zeitsteuerung

8. Experiment zur Umgebungsüberwachung von Solarmodulen

(Ⅲ) Experiment zum Solarbatterieregler

1. Experiment zur Ladesteuerung der Solarbatterie

2. Experiment zum Lade- und Entladeschutz des Reglers

3. Experiment zur Prüfung von Batteriespannung und -strom

4. Experiment zur Steuerung des Batteriestromzuflusses und -ausgangs

5. Experiment zur Messung der Umgebungstemperatur des Reglers

6. Experiment zur Lichtsteuerung und der Zeitsteuerung des Reglerausgangs

(Ⅳ) Experiment zur Anwendung von Solarenergie

1. Experiment zum Solar-AC- und DC-Lüfter

2. Experiment zur Solar-Straßenlaterne

3. Experiment zur Solar-Warnleuchte

4. Experiment zum Solarladegerät

(Ⅴ) Experiment zum Solar-Photovoltaik-Wechselrichter

1. Experiment zur Analyse des Funktionsprinzips des Wechselrichters

2. Experiment zu Ausgangsspannung und -strom Test

3. Experiment zur Abschätzung der Ausgangsleistung

4. Experiment zum Test des Eingangsspannungsbereichs

5. Experiment zur Berechnung des Umwandlungswirkungsgrads

光伏发电图_副本400230.jpg

Synchrone PC-Version:

GL-GF-2 Experimentelle Plattform für die technische Erzeugung von Photovoltaik-Solarstrom http://german.biisun.hfcfwl.com/products/solar-photovoltaic-power-generation-engineering-experimental-platform

Anfrage senden