Heim >

Produkte

>

Lehrmittel für Elektro- und Elektroniktechnik

2.5 Cubic Meter Bucket Loader
video

elektrische und elektronische Experimentierplattform【GLCG-DG-1】

Die elektrische und elektronische Experimentierplattform GLDG-1 ist eine neue Generation von Experimentiergeräten, die sowohl Experiment als auch Management, Praktikabilität und Fortschritt in den Vordergrund stellt. Das Gerät besticht durch sein ansprechendes Gesamtbild und seine kompakte Bauweise. Durch die Zusammenarbeit verschiedener Experimentiermodule können die Experimente mehrerer Kurse wie „Elektrische Grundlagen“, „Elektrotechnik“, „Analogelektronik“ und „Digitalelektronik“ durchgeführt werden.

Anfrage senden
Beschreibung


              GLDG-1 elektrische und elektronische Experimentierplattform


Ⅰ.Übersicht

Die elektrische und elektronische Experimentierplattform GLDG-1 ist eine neue Generation von Experimentiergeräten, die sowohl Experimente als auch deren Handhabung, Praxistauglichkeit und Fortschrittlichkeit in den Mittelpunkt stellt. Das Gerät besticht durch sein ansprechendes Erscheinungsbild und seine kompakte Bauweise. Durch die Kombination verschiedener Experimentiermodule können Experimente in verschiedenen Kursen wie „Elektrische Grundlagen“, „Elektrotechnik“, „Analogelektronik“ und „Digitalelektronik“ durchgeführt werden. Dieser elektrische und elektronische Experimentierstand erfüllt die Anforderungen der oben genannten Lehrinhalte vollumfänglich.

Ⅱ.Technische Daten

1. Stromversorgung: Dreiphasig, vieradrig (oder dreiphasig, fünfadrig) 380 V ± 5 %, Frequenz 50 Hz

2. Eingangsleistung: 1,5 kVA

3. Abmessungen der elektrischen und elektronischen Versuchsplattform GLDG-1: 1560 mm x 700 mm x 1500 mm

4. Isolationswiderstand: > 5 MΩ

5. Schutzmaßnahmen: Zuverlässiges Personenschutzsystem

Ⅲ.Systemkonfiguration

1. GDS-Komponenten

Gleichstromversorgung mit einstellbarer Spannung und Stromregelung

Ausgang: 0–30 V, einstellbare Spannung, geregelt, Kurzschlussschutz und digitale Ausgangsanzeige. Ausgang: 0–500 mA, stromgeregelte Stromversorgung. Mit Leerlaufschutz, Dauerstromanzeige und Ausgangsstromanzeige.

2. Vollständig intelligenter Funktionssignalgenerator

Drei Wellenformen: Sinus, Rechteck und Dreieck. Ausgangsfrequenzbereich: 1 Hz–1 MHz. Ausgangsamplitude: 0–20 Vp–p. Das Gerät verfügt über ein konventionelles Ausgangssignal, eine Dämpfung von 20 dB/40 dB und eine Scanfunktion. Es basiert auf dem Prinzip der digitalen Frequenzprüfung mit gleicher Präzision und verfügt über eine externe Frequenzmessfunktion. Frequenzbereich: 1 Hz–10 MHz.

3. Gleichstromversorgung, Voltmeter

Intelligentes Gleichstrommessgerät für Spannung und Stromstärke. Messwertanzeige mit vierstelliger Gleitkommazahl. Automatische interne Bereichsumschaltung: Spannungsbereich: 0–250 V; Strombereich: 0–5 A. Messgenauigkeit: besser als 0,5 Stufen. Alarm bei Bereichsüberschreitung und Computerkommunikationsfunktionen.

4. Multifunktionales Wechselstrommessgerät

Zwei intelligente multifunktionale Wechselstrommessgeräte. Spannungsbereich: 0–500 V; Strombereich: 0–1 A. Messung von Spannung, Stromstärke, Leistung, Leistungsfaktor und Phase mit Effektivwertmessung und digitaler Anzeige. Genauigkeit: 0,5 Stufen.

IV. Experimentelle Projekte

1. Grundlegende Ausbildungsprojekte in der Elektrotechnik

(1) Anwendung grundlegender elektrischer Messgeräte und Berechnung von Messfehlern

(2) Methoden zur Reduzierung von Messfehlern

(3) Ohmsches Gesetz

(4) Überprüfung des Superpositionsprinzips und Fehlerdiagnose

(5) Überprüfung der Kirchhoffschen Spannungs- und Stromgesetze und Fehlerdiagnose

(6) Überprüfung des Thevenin-Theorems und Fehlerdiagnose

(7) Überprüfung des Norton-Theorems und Fehlerdiagnose

(8) Äquivalente Transformation von Spannungsquelle und Stromquelle

(9) Prüfung von Gleichstromwiderstandskreisfehlern

(10) Homogenitätstheorem

(11) Substitutionstheorem

(12) Laden und Entladen von Kondensatoren

(13) Bestimmung der Bedingungen für die maximale Leistungsübertragung

(14) Untersuchung des Reziprozitätstheorems

(15) Untersuchung eines linearen passiven Zweitors

(16) Bestimmung der Potentialspannung und Darstellung des Schaltungspotentials Diagramm

(17) Messung und Abbildung der Volt-Ampere-Kennlinie bekannter linearer und nichtlinearer Schaltungselemente

(18) Messung und Abbildung der Volt-Ampere-Kennlinie unbekannter linearer und nichtlinearer Schaltungselemente

(19) Verhalten eines RC-Gliedes erster Ordnung

(20) Untersuchung des dynamischen Schaltungsverhaltens zweiter Ordnung

(21) Untersuchung eines RLC-Serienresonanzkreises

(22) Prüfung der Impedanzkennlinie von RLC-Elementen

(23) RLC-Serien-Wechselstromkreis und Parallel-Wechselstromkreis

(24) LC-Elemente in Gleichstromkreisen und Wechselstromkreisen – Kennlinien der Schaltung

(25) Anschluss eines Leuchtstofflampenkreises und Verbesserung des Leistungsfaktors

(26) Messung des Leistungsfaktors und der Phasenfolge

(27) Messung äquivalenter Parameter eines Wechselstromkreises mit der Drei-Meter-Methode

(28) Messung der Spannung eines dreiphasigen Wechselstromkreises

(29) Messung des Stroms eines dreiphasigen Wechselstromkreises

(30) Messung der Leistung eines dreiphasigen Wechselstromkreises

(31) Bestimmung der Parameter von Einphasentransformator und Bestimmung der Wicklungspolarität

(32) Gegeninduktive Kopplungsschaltung

(33) Bestimmung des gleichnamigen Endes der Gegeninduktivitätsspule

(34) Installation und Verwendung eines einphasigen Wattstundenzählers

2. Simulationsschaltungs-Trainingsprojekt

(1) Verwendung gängiger elektronischer Instrumente

(2) Bestimmung und Erkennung von Quarzdioden

(3) Identifizierung und Erkennung von Quarztrioden

(4) Transistor-Emitterschaltung mit Einröhrenverstärker

(5) Feldeffektröhrenverstärkerschaltung

(6) Gegenkopplungsverstärkerschaltung

(7) Differenzverstärkerschaltung

(8) Emitterfolger

(9) Kollektorschaltung

(10) Basisschaltung

(11) Zweistufiger Widerstands-Kondensator-gekoppelter Verstärker

(12) Grundlegender Anschluss von Operationsverstärkern

(13) Integrierter Operationsverstärker: In-Phase-Proportionalverstärker

(14) Integrierter Operationsverstärker: Invertierender Proportionalverstärker

(15) Additionsschaltung für integrierte Operationsverstärker

(16) Subtraktionsschaltung für integrierte Operationsverstärker

(17) Integrationsschaltung für integrierte Operationsverstärker

(18) Differenzschaltung für integrierte Operationsverstärker

(19) Spannungsfolger

(20) Spannungskomparator

(21) RC-Brücke Sinusoszillator

(22) Rechteckgenerator

(23) Dreieckgenerator

(24) Sägezahngenerator

(25) Nulldurchgangskomparator

(26) Fensterkomparator

(27) Nullpunktabgleichschaltung eines integrierten Operationsverstärkers

(28) Schutzschaltung bei falscher Netzpolarität

(29) Eingangsbegrenzungsschaltung

(30) Ausgangsbegrenzungsschaltung

(31) OTL-Leistungsverstärker

(32) RC-Sinusoszillator und Frequenzauswahlverstärker

(33) Thyristorgesteuerte Gleichrichterschaltung

(34) Einphasige Halbwellengleichrichtungs- und Filterschaltung

(35) Einphasige Vollwellengleichrichtungs- und Filterschaltung

(36) Einphasige Brückengleichrichtungs- und Filterschaltung

(37) Zenerdioden-Spannungsreglerschaltung und ihr Spannungsregelungsprinzip

(38) Dreipoliger integrierter Festspannungsregler Regler

(39) Einstellbarer integrierter Spannungsregler mit positivem Versorgungsausgang

(40) Spannungsreglerschaltung mit Reihentransistor

3. Digitale Schaltungsprojekte

(1) Schalteigenschaften von Quarzdioden

(2) Schalteigenschaften von Quarztransistoren

(3) Diodenbegrenzer

(4) Transistorbegrenzer

(5) Diodenklemme

(6) Integriertes TTL-Logikgatter

(7) Funktionstest der integrierten UND-Gatter-Logik

(8) Funktionstest der integrierten NICHT-Gatter-Logik

(9) Funktionstest der integrierten ODER-Gatter-Logik

(10) Funktionstest der integrierten NAND-Gatter-Logik

(11) Test der CMOS-Gatterschaltung

(12) Test der Ausgangskennlinie von TTL- und CMOS-Schaltungen

(13) Anschluss und Ansteuerung integrierter Logikschaltungen

(14) Kombinationslogik

(15) Halbaddierer

(16) Volladdierer

(17) Decoder

(18) Funktionstest der Decoderlogik

(19) Funktionstest der Datenselektorlogik

(20) 4:1-Daten Selektor

(21) 8:1-Datenselektor

(22) Test der integrierten Triggerlogik

(23) RS-Flipflop

(24) JK-Flipflop

(25) D-Flipflop

(26) CMOS-Flipflop

(27) Zählen, Dekodieren und Anzeigen

(28) Zähler und seine Anwendung

(29) Logischer Funktionstest eines Dezimal-Reversible-Zählers

(30) Binäraddierer

(31) Dezimaladdierer

(32) Test der logischen Funktion eines Schieberegisters

(33) Schieberegister und seine Anwendung

(34) Impulsverteiler und seine Anwendung

(35) 555-Zeitbasisschaltung

(36) Monostabiles Flipflop

(37) Multivibrator

(38) Schmitt-Trigger

电工电子S图400350.jpg

Synchrone PC-Version:

GLDG-1 elektrische und elektronische Experimentierplattform http://german.biisun.hfcfwl.com/products/electrical-and-electronic-experimental-platform

Anfrage senden