Heim >

Produkte

>

Digitale und analoge Elektronik-Lerngeräte

2.5 Cubic Meter Bucket Loader
video

Umfassender Experimentierkasten für digitale und analoge Schaltungen【GLSM-01】

Der umfassende Experimentierkasten GLSM-01 für digitale und analoge Schaltungen wird hauptsächlich für Experimente mit digitalen und analogen Schaltungen in der Elektronik verwendet. Er ist modular aufgebaut, wobei jedes Modul unabhängig von den anderen ist. Durch die Kombination verschiedener Komponenten in den einzelnen Komponentenbereichen können verschiedene experimentelle Schaltungen erstellt werden. Die Vorderseite der Experimentiervorlage ist mit einem Schaltplan bedruckt, die Rückseite mit Bauteilen bestückt. Jeder zu testende Punkt in der Experimentierschaltung ist mit einer Prüföffnung versehen. Der Kasten ist benutzerfreundlich, kontaktsicher, langlebig und hocheffizient. Die Hauptexperimentiereinheit wird durch passende Experimentiermodule vervollständigt. Experimentelle Erweiterungsmodule können je nach Bedarf ausgewählt werden, um den zugehörigen experimentellen Inhalt zu vervollständigen und so den Anforderungen des experimentellen Unterrichts gerecht zu werden.

Anfrage senden
Beschreibung


             GLSM-01 Umfassender Experimentierkasten für digitale und analoge Schaltungen


Ⅰ.Geräteübersicht

Der GLSM-01 Experimentierkasten für digitale und analoge Schaltungen wird hauptsächlich für Experimente mit digitalen und analogen Schaltungen in der Elektronik verwendet. Er ist modular aufgebaut, wobei jedes Modul unabhängig voneinander ist. Durch die Kombination verschiedener Komponenten in den einzelnen Komponentenbereichen lassen sich vielfältige Experimentierschaltungen aufbauen. Die Vorderseite der Experimentierschablone ist mit einem Schaltplan bedruckt, die Rückseite mit Bauelementen bestückt. Jeder zu testende Punkt in der Experimentierschaltung ist mit einer Prüföffnung versehen. Der Kasten ist einfach zu bedienen, kontaktsicher, langlebig und effizient. Die Haupt-Experimentiereinheit wird durch passende Experimentiermodule ergänzt. Experimentelle Erweiterungsmodule können je nach Bedarf ausgewählt werden, um die zugehörigen Experimentierinhalte zu ergänzen und so den Anforderungen des experimentellen Unterrichts gerecht zu werden.

Ⅱ.Gerätekonfiguration

1. Stromversorgung: Eingang: AC 220 V ± 10 %, 50 Hz, Ausgang: DC: +5 V, I ≥ 1 A, DC: ± 12 V, I ≥ 0,2 A, DC: -5 V ~ -12 V einstellbar, I ≥ 0,2 A, DC: +5 V ~ +27 V einstellbar, I ≥ 0,2 A. Jeder Ausgang verfügt über Überstromschutz und automatische Wiederherstellungsfunktion. AC V: 7,5 V × 2; AC I ≥ 0,15 A.

2. DC-Signalquelle: Zweikanal –0,5 V ~ +0,5 V; –5 V ~ +5 V, zweistufig stufenlos einstellbar.

3. Funktionsgenerator: Ausgangsfrequenz: 2 Hz–90 kHz, vierstufiger Ausgang: Rechteckwelle (0–20 V), Dreieckwelle (0–15 V), Sinuswelle (0–10 V).

4. 2 Sätze manueller Einzelimpulsschaltungen (mit Entprellung): Jeder Satz kann gleichzeitig positive und negative Impulse ausgeben, die Impulsamplitude ist TTL-Pegel.

5. 10 Impulsquellen mit fester Frequenz, Ausgang ist TTL-Pegel: 1 Hz, 10 Hz, 100 Hz, 1 kHz, 10 kHz, 100 kHz, 500 kHz, 1 MHz, 5 MHz, 10 MHz;

6. Digitale LED-Anzeige: (1) LED0–LED3 besteht aus vierstelligen, siebensegmentigen LED-Digitalröhren mit gemeinsamer Kathode und Binär-Dezimal-Decodern. (2) LED4–LED5 zweistellige, siebensegmentige Segmentcodes a.b.c.d.e.f.g.h sind über Widerstände mit der Buchse verbunden.

7. 12-Bit-Logikpegel-Eingangsschalter: Kann Low-Pegel „0“ und High-Pegel „1“ (positive Logik) eingeben.

8. 12-Bit-Logikpegel-Kontrollleuchte: Die Kontrollleuchte leuchtet bei High-Pegel „1“ und ist bei Low-Pegel „0“ aus.

9. 1 Satz BCD-Code-Ziffernblätter, die vier Sätze digitaler BCD-Code-Signale erzeugen können.

10. Vierstelliger digitaler Frequenzmesser: Messbereich 0–1 MHz, zur Messung von Rechteck-, Dreieck- und Sinuswellen.

11. Lautsprecher- und Treiberschaltung. Es ist ein Gerät zur Tonerzeugung für Uhrzeit, Alarm und Musik.

12. Potentiometergruppe: jeweils 1 K, 10 K, 100 K und 1 M.

13. Offener Experimentierbereich (Bauteilbibliothek): bietet 9 Verriegelungssockel (3 14-polig, 5 16-polig), einen weiteren 40-poligen Verriegelungssockel und einen 8-poligen Rundloch-IC-Sockel. Bietet Komponenten wie Widerstände, Kondensatoren, Dioden, Trioden und dreipolige Spannungsregler.

14. Experimentiermodulschaltung: (1) Gleichrichter- und Filterschaltung (2) Reihenspannungsreglerschaltung (3) Einstellbare Spannungsreglerschaltung (4) Leistungsverstärker (5) Integrierte Operationsverstärkerschaltung.

15. Alle Signaleingangs- und -ausgangsbuchsen sind vergoldet, nicht oxidierend, verfärbungsbeständig und bieten guten Kontakt.

16. Experimentierbox aus Aluminiumlegierung, feuerfeste Platte, robust und langlebig, schönes und großzügiges Design.

17. Abmessungen: 530 mm × 360 mm × 100 mm.

18. Digitales Erfassungssystem:

III. Experimentelle Projekte mit diesem umfassenden Experimentierkasten für digitale und analoge Schaltungen

(I) Analoges Experiment

1. Gängige Anwendung elektronischer Instrumente: Dioden- und Transistorparameter mit einem Multimeter prüfen

2. Einstufige Verstärkerschaltung

3. Zweistufige Verstärkerschaltung

4. Verstärkerschaltung mit Gegenkopplung

5. Emitterfolger

6. Differenzverstärkerschaltung

7. Parameterprüfung integrierter Operationsverstärker

8. Proportionalsummierungsschaltung

9. Integral- und Differenzialschaltung

10. Schaltung zur Signalerzeugung

11. Aktivfilter

12. Spannungskomparator

13. Integrierter RC-Sinusoszillator

14. Integrierter Leistungsverstärker

15. Gleichrichterfilter und parallele Spannungsreglerschaltung

16. Reihenspannungsreglerschaltung

17. Integrierter Spannungsregler

18. RC-Sinusoszillator

19. LC-Oszillator und Frequenzauswahlverstärker

20. Strom-/Spannungswandlerschaltung

21. Spannungs-/Frequenzwandlerschaltung

22. Komplementärsymmetrischer Leistungsverstärker

23. Wellenformwandlerschaltung

24. Feldeffektröhren-Experiment

25. Umfassendes Experiment mit Thyristorschaltungen

26. Entwurf und Fehlerbehebung eines Multimeters mit Operationsverstärker.

(II) Experiment zur Digitalelektronik

1. Gatterschaltungsfunktion und Testexperiment

2. Experiment zur kombinatorischen Logikschaltung (Halbaddierer, Volladdierer und logische Verknüpfung)

3. Triggerexperiment (I) R-S, D, JK

4. Triggerexperiment (II) Dreizustands-Ausgangstrigger, Latch

5. Test und Forschung zu Zeitschaltkreisen

6. Experiment zu integriertem Zähler und Register

7. Experiment zu Decoder und Datenselektor

8. Experiment zu Wellenformgenerator und monostabilem Trigger

9. Experiment zu 555-Zeitbasisschaltungen

Optionale Experimente:

10. Experiment zu Transistorschalteigenschaften, Begrenzer und Klemme

11. Experiment zu Parametertests von TTL-Gatterschaltungen

12. Experiment zu CMOS-Gatterschaltungen

13. Experiment zu Analog-Digital-Wandlerschaltungen

14. Experiment zu Digital-Analog-Wandlerschaltungen

15. Experiment zu Zeitschaltkreisanwendungen

16. Experiment zu Vierwege-Prioritätsentscheidungsschaltungen

17. Experiment zu Quiz-Antwortgerät

数模电实验箱图400400.jpg

Synchrone PC-Version:

GLSM-01 Umfassender Experimentierkasten für digitale und analoge Schaltungen http://german.biisun.hfcfwl.com/products/digital-circuit-and-analog-circuit-comprehensive-experiment-box

Anfrage senden